Gemeinschaftliches Wohnen für Alleinerziehende und getrennte Eltern.
Im geförderten Wohnbau in Wien entwickeln und begleiten wir Alleinerziehenden-Wohnprojekte. Dabei arbeiten wir mit gemeinnützigen Bauträgern zusammen. Wir planen und vermitteln kompakte, kostengünstige Wohnungen an Alleinerziehende in Wien.
Die Grundidee ist, leistbares und gemeinschaftliches Wohnen für Alleinerziehende zu ermöglichen.
Unsere Wohnprojekte richten sich explizit an Mütter und Väter.
JUNO´s Voraussetzungen:
Bitte beachte, dass du nur in eine JUNO-Wohnung ziehen kannst bevor dein (jüngstes) Kind volljährig ist.
Und so funktioniert es:
Schau dir das Info-Video zu den Wohnprojekten an und lies dir das Informationsblatt aufmerksam durch.
Anschließend kannst du das Datenblatt ausfüllen und an die angegebene E-Mail-Adresse schicken. Wenn es vollständig ist, dann bist du Interessent*in bei unseren Wohnprojekten.
Wenn wir Informationen haben, dann laden wir alle, die an einem Wohnprojekt interessiert sind, zu einem Workshop ein.
Wenn wir eine passende Wohnung für dich haben, schicken wir deine Unterlagen mit einer Zuweisung an den Bauträger. Bei dem unterschreibst du dann einen unbefristeten Hauptmietvertrag für deine neue Wohnung. Auch nach Bezug deiner Wohnung bleibt JUNO weiterhin eine Ansprechpartnerin für dich, falls du Unterstützung brauchst.
Wegen der derzeitigen wirtschaftlichen Situation kann es beim Bau der Wohnprojekte zu Verzögerungen kommen. Die Lage bleibt ungewiss und wir können keine genauen zeitlichen Angaben machen.
Name | Bezirk | voraussichtlich bezugsfertig | JUNO-Wohnungsanzahl |
Ich-Du-Wir plus | 21. Bezirk | besiedelt | 2 Wohngemeinschaften |
Neu-Leopoldau | 21. Bezirk | besiedelt | 11 Wohnungen |
wohn.syn.21 | 21. Bezirk | besiedelt | 13 Wohnungen |
kolok-as | 22. Bezirk | besiedelt | 4 Wohnungen |
Käthes Grätzl | 14. Bezirk | besiedelt | 15 Wohnungen |
Wientalterrassen | 14. Bezirk | besiedelt | 4 Wohneinheiten in 1 Clusterverbünden |
Wo(h)lfühlen | 12. Bezirk | besiedelt | 10 Wohnungen |
Esslinger Hauptstraße | 22. Bezirk | Sommer 2024 | 15 Wohnungen |
Nordbahnhof | 2. Bezirk | Sommer 2024 | 30 Wohnungen |
Campo Breitenlee | 22. Bezirk | Sommer 2024 | 56 Wohnungen |
Vis à Vis | 3. Bezirk | Winter 2024 | noch unbekannt |
Sophie 7 | 7. Bezirk | 2024 | 8 Wohneinheiten in 2 Clusterverbünden |
Stadtregal | 3. Bezirk | Frühjahr 2025 | 20 Wohnungen |
Bella Vista | 3. Bezirk | 2025 | 25 Wohnungen |
Fünf Freunde | 21. Bezirk | 2025 | 50-55 Wohnungen |
Wohnwildnis | 21. Bezirk | 2025 | 10 Wohnungen |
Donaufelder Freundschaften | 21. Bezirk | 2026 | 60 Wohnungen |
In ferner Planung: Viele weitere Wohnungen in unterschiedlichen Projekten in mehreren Bezirken. Sobald wir mehr Infos zu diesen Projekten haben, stellen wir sie online. Wenn ihr Interesse habt, registriert euch am besten für unseren Newsletter, so bleibt ihr auf dem Laufenden.
Für unsere Wohnprojekte ist die Wohnmitgliedschaft eine Voraussetzung. Dein Beitrag hilft, dass wir unsere Arbeit weiterhin fortsetzten können. Wir entwickeln neue Wohnprojekte, informieren Interessent*innen und begleiten die Bewohner*innen.
Alle Vorteile der normalen Mitgliedschaft gelten auch bei der Wohnmitgliedschaft.
Wir schicken dir das Anmeldeformular zu, wenn die Wohnmitgliedschaft notwendig wird. Das ist ein paar Monate vor der Besiedelung, wenn die Wohnungsvergabe startet.
Der Jahresbeitrag liegt zwischen 60 - 240 Euro pro Jahr. Das entspricht mindestens 5 Euro pro Monat. Du kannst selbst entscheiden, wieviel du geben kannst.
Die Wohnmitgliedschaft ist jährlich zu zahlen, solange du in einer JUNO-Wohnung lebst.