Workshops


März


Umgang mit Wut

gefördert vom FGÖ und Wiener Gesundheitsförderung - WiG

 

23.3.2023, 20:00-21:30

 

online über Zoom

 

Manchmal toben Emotionen wie Wut regelrecht in uns und die Frage lautet: Was nun? Idealerweise vergraben wir sie weder in uns (auf dass sie zeitnah wieder auferstehen), noch pöbeln wir haltlos durch die Gegend und verletzen dadurch andere. Es braucht Ventile und ein mögliches können wir im Schreiben finden. Im Freewriting, bei dem alles sein darf, alles heraus darf. Der Akt des Schreibens an sich klärt. Und Papier ist geduldig, es plaudert nichts aus – unsere dunkelsten Gedanken und Gefühle sind gut dort aufgehoben.

 

Im Workshop zeigt euch Eva Karel, wie wir Schreiben nützen können, um schwierigen Emotionen Raum zu geben und dadurch ihren Griff zu lockern.

Workshop-Anmeldung

Du kannst dich für den Workshop nicht mehr anmelden. 



Herzraum für Alleinerziehende

gefördert vom FGÖ und Wiener Gesundheitsförderung - WiG

  

31.3.2023, 20:30-22:00

 

online über Zoom

 

 

Du fühlst dich allein? Wir sind viele.

Hören und gehört werden. Alles hat Platz!

Wir tauchen ein, in alles, was da ist: die Trauer, der Schmerz, was wir bedauern und was wir feiern.

Im Herzraum erfahren wir, dass wir nicht allein sind und dass wir alle dieselben Ängste und Bedürfnisse haben.

 

Dadurch erleben wir Verbindung, Austausch, gegenseitige Unterstützung und Gemeinschaft. Mit Ondine Delavelle und Christina Steinle, beide Gewaltfreie Kommunikation erfahren.

Workshop-Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



April


Info-Workshop: Finanzielle Beihilfen

gefördert vom FGÖ und Wiener Gesundheitsförderung - WiG

 

Achtung Änderung:

1.4.2023, 10:00-11:30

 

Bloch-Bauer-Promenade 20/5, 1100 Wien 

 

mit Kinderworkshop

 

Du hättest gerne einen Überblick über Beihilfen und Förderungen für Alleinerziehende in Wien?
Hier bekommst du einen Überblick über alle für Alleinerziehende wichtigen Beihilfen und Ansprüche.

Du kannst dabei vom Wissen der anderen Alleinerziehenden und der Gruppenberatung profitieren. 

Workshop-Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Info-Workshop: Rechtliche Fragen

gefördert vom FGÖ und der Wiener Gesundheitsförderung - WiG

 

12.4.2023, 20:00-21:30

 

online über Zoom

 

Du wüsstest gerne, was bei einer Trennung oder Scheidung alles zu regeln ist und wohin du dich bei Schwierigkeiten wenden kannst? 

Hier bekommst du von Susanne Barrios Jimenez einen Überblick über Themen wie Obsorge und Unterhalt und sonstige rechtliche Fragen.

Workshop-Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Verspannungen im Körper Lösen

gefördert vom FGÖ und der Wiener Gesundheitsförderung - WiG

 

22.4.2023, 10:00-12:00

 

Bloch-Bauer-Promenade 20/5, 1100 Wien

 

mit Kinderworkshop zum Thema

 

Als Alleinerziehende mit zwei Töchtern weiß die Physiotherapeutin Elisabeth Auer, dass der eigene Körper und die Seele oft zu kurz kommen. Im Workshop lernst du mit musikalischer Begleitung Lösen von Verspannungen, Dehnung und kurze Sequenzen der Kräftigung. Elisabeth gibt dir Tipps, wie du all das in deine Alltag einbauen kannst.

Workshop - Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Info-Workshop: Familie und Beruf erfolgreich meistern

gefördert vom FGÖ und Wiener Gesundheitsförderung - WiG

 

28.4.2023, 20:00-22:00

 

online via Zoom

 

 

Du merkst, wie herausfordernd es ist, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen und deinen Alltag zu meistern?

 

In diesem Workshop mit Bianca Bittermann erfährst du, wie du die Organisation deines Alltags und dein Zeitmanagement noch weiter zu verbessern kannst.

Du erhältst wertvolle Tipps zur Prioritätensetzung und weißt, wie du zu einer nachhaltigen Balance zwischen Familie und Arbeit kommst.

 

Workshop-Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Mai


Info-Workshop: Angebote für Alleinerziehende im Gesundheitssystem

gefördert vom FGÖ und der Wiener Gesundheitsförderung - WiG

 

6.5.2023, 10:00-11:30

 

Bloch-Bauer-Promenade 20/5, 1100 Wien

 

mit Kinderworkshop zum Thema

 

Mein Kind leidet sehr unter der Trennung, wo kann es psychologische Hilfe bekommen? 

Ich bräuchte Psychotherapie, kann sie mir aber nicht leisten, welche Möglichkeiten habe ich? Habe ich Anspruch auf eine Mutter-Kind Kur? Wo beantrage ich sie? Welche finanziellen Leistungen stehen mir rund um Schwangerschaft und Geburt zu? 

Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich dieser Workshop rund um die psychische und physische Gesundheit von Alleinerziehenden und ihren Kindern! 

Workshop-Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Zukünftige Workshops


Im Newsletter werden wir alle Termine verschicken. 

 


Schwangerschaftsworkshop für schwangere Singles

gefördert aus den Mitteln der Wiener Gesundheitsförderung  - WiG und FGÖ

 

Wenn sich ausreichend Personen vorgemerkt haben, schicken wir euch einen Termin für den Schwangerschaftsworkshop zu!

 

Schwangerschaft ist eine aufregende und herausfordernde Zeit. Für Singles stellen sich hier besondere Fragen: Wer begleitet mich zur Geburt, wie organisiere ich mein Wochenbett, etc. In diesem Workshop mit Hebamme Erika Heimhilcher finden alle diese Fragen genauso Platz, wie emotionale Themen und der Austausch untereinander. 

Workshop-Vormerkung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Wichtige Hinweise zu den Workshops:

 

Die Workshops finden in Kleingruppen (8- 15 Angemeldete bei Präsenz-Workshops, 8-20 Angemeldete bei Online-Workshops) statt. 

Unsere Workshops sind auf Spendenbasis.

Wenn ihr euch für einen Workshop anmeldet und dann doch nicht kommen könnt, gebt uns bitte spätestens am Vortag Bescheid.

Wir bitten um pünktliches Erscheinen.

Begleitpersonen müssen angemeldet sein!

Kinderbetreuung / Kinderworkshops: Alle Kinder, die gehen können, gehen in die Kinderbetreuung. Jüngere Kinder sind bei ihren Müttern bzw. Vätern, also beim Workshop dabei. In den Kinderworkshops werden die Themen der Erwachsenenworkshops altersgerecht spielerisch thematisiert.  Wegen der Kinderbetreuung bitten wir dich, dass du schon ca. 15 min vor Beginn kommst. 

 

Und so findest du uns ...